Prinzipien der Traumalösung
Verstehen, wie alte Wunden heilen können
Prinzipien der Traumalösung
Verstehen, wie alte Wunden heilen können
22. bis 26. September 2025 (Bildungsurlaubswoche, Veranstalter: Vhs Göttingen Osterode) Wiederholung: 14. bis 18. September 2026
Die Heilung eines Traumas ist ein natürlicher Prozess, der durch ein inneres Gewahrsein des Körpers initiiert werden kann. (Peter LevineTrauma-Heilung S. 43f.)
Diese Bildungswoche ersetzt keine Therapie. Sie hilft zu verstehen, wie Trauma entsteht und macht wichtige Elemente für die Verarbeitung von Stressbelastungen erfahrbar: Sicherheit, Erdung, Kontakt, verkörperte Präsenz, einfühlsames Erforschen mit Kopf, Herz und Bauch,. Das fördert Entladung Traumastress im Nervensystem, Integration und Selbstwirksamkeit.
Sie erleben in der Woche, wie leicht der Zugang zu mehr Ausgeglichenheit und innerem Frieden sein kann. Dazu erlernen Sie als Basis eine einfache, natürliche Form der stillen Meditation sowie Übungen für Stressabbau und innere Präsenz im Alltag. Wir nennen das Präsenzmuskeltraining.
Basis für die Lösung aus Schock- und Entwicklungstrauma ist die Stärkung dieser verkörperten Präsenz. Sie vermittelt die Erfahrung im Körper einen sicheren Ort im Hier und Jetzt zu haben. Wenn wir diese Präsenz im Gewahrsein halten, mit Herz und Geist offen sind und uns gleichzeitig für belastende Lebenserfahrungen öffnen, fangen diese an, sich zu lösen.
Im einfühlsamen Erforschen erkunden wir, was uns belastet und davon abhält ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. In der Woche schaffen wir dafür einen sicheren Rahmen. Wenn wir uns erlauben, so zu sein, wie wir im Moment sind und mit Mut und Liebe zur inneren Wahrheit erkunden, was sich zeigen will, erleben wir eine belebende Befreiung von alten Verletzungen und selbst begrenzenden Überlebensstrategien. Dadurch fühlen wir uns freier und kommen ganz natürlich in tieferen Kontakt mit echter Stärke, wahrem Willen und spontanem Mitgefühl aus der Tiefe unseres Seins. Diese Qualitäten sind auch für Andere sehr hilfreich.
In der Woche sorgen Entspannungs- und Bewegungsphasen, Lehrgespräche, Kleingruppenübungen und Reflexionsrunden für eine lebendige Lernatmosphäre.
Themen der Bildungswoche:
- Ursachen der Traumaentstehung und Symptome von Traumatisierung,
- Unterschiedlicher Umgang mit Schock- und Entwicklungstrauma,
- Die Prinzipien und Schritte der Traumalösung verstehen,
- Erlernen der stillen Meditation zur Entspannung und Stärkung von verkörperter Präsenz,
- Einführung in die Praxis einfühlsamer Selbsterforschung,
- Traumalösung als spontane Entladung von Spannungen im Nervensystem verstehen,
- Neuintegration und Balancierung im Nervensystem,
- Förderung von Selbstwirksamkeit und Resilienz im Alltag.
Veranstalter: Vhs Göttingen Osterode gGmbH
Leitung: Ernst Schulze Bremer, Diplom-Kaufmann, und Sigrid Schulze Bremer, Sozialwissenschaftlerin m.a., beide Meditationslehrer, Heilpraktiker für Psychotherapie und ausgebildet in SE Somatic Experiencing nach Peter Levine sowie NARM Neuroaffective Relational Method von Laurence D. Heller.
Termine: Bildungsurlaubswoche: 22. bis 26. September 2025. Wiederholung 14. bis 18. September 2026
Zeiten: Mo bis Fr 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Ort: Haus Consens, Göttingen-Herberhausen, Hohe Linde 14.
Teilnehmerzahl: 8 bis 14 Personen.
Vhs-Gebühr: 350 €, Vhs-Kursnummer:
Anmeldung: Vhs Göttingen Osterode